Smartphone Anleitung für Senioren

Smartphone Anleitung für Senioren

Folge uns jetzt auf Facebook, YouTube oder Instagram!

Endlich ist sie da!

Viel ist in den vergangenen Wochen und Monaten passiert und hat unsere Bildungseinrichtung stark beeinflusst. Zu unserem Glück können wir behaupten, dass die Entwicklungen für uns ausschließlich positiv zu bewerten sind. Dafür möchten wir Ihnen danken, weil Sie der Antrieb dieser vielversprechenden Dynamik sind

Der große Erfolg unserer WhatsApp-Anleitung für Senioren hat uns gezeigt, dass wir mit unserem jungen Projekt den Nagel auf den Kopf getroffen haben. Unsere Smartphone-Schulungen und PC-Kurse werden stärker nachgefragt denn je, auch in Zeiten von Corona, mit zwangsweiser Beschränkung auf Einzelkurse. Senioren haben sich als wissbegierig, offen und flexibel gezeigt. Sie haben gezeigt, dass digitale Bildung keine unüberwindbare Hürde darstellt, deren Überwindung nur wenige imstande sind.

Gezeigt hat sich aber auch, dass noch viel Bedarf besteht und digitale Bildung ein breites Gebiet ist, welches es auszufüllen gilt. Sehr häufig wurden wir nach einer Smartphone Anleitung für Senioren gefragt und mussten Sie enttäuschen. Das sieht nun anders aus…

im Mai 2021 erscheint unsere neue Smartphone Anleitung für Senioren (Android-Systeme), die wir mit viel Herz und gesteigerten Erfahrungswerten für Sie verfasst haben. Der bewährten Formel der Wesentlichkeit, der Nachvollziehbarkeit und der Anschaulichkeit sind wir treu geblieben. Die nützlichen Anregungen, Wünsche oder Tipps unserer engagierten Senioren wurden außerdem berücksichtigt und haben eine Smartphone Anleitung entstehen lassen, auf die wir sehr stolz sind.

Schritt für Schritt zeigen wir Ihnen, wie Sie mit Ihrem Smartphone im Alltag umgehen können. Lebensnahe Beispiele und Handlungsaufforderungen laden Sie zum Nachmachen ein, sodass Sie Ihr neues Wissen sofort umsetzen können. Die übersichtliche Aufmachung, die großen Bilder, die gekürzten Texte und die konkreten Hervorhebungen von Symbolen unterstützen diesen Lernprozess nachhaltig.

Hilferuf unserer Senioren, – wir wollen mit dabei sein!

Hilferuf unserer Senioren, – wir wollen mit dabei sein!

Folge uns jetzt auf Facebook, YouTube oder Instagram!

Hilferuf unserer Senioren, – wir wollen mit dabei sein!

Was für jüngere Generationen zum normalen Alltag gehört, ist für viele Senioren eine unüberwindbare Hürde. Schnell eine Nachricht da, ein kurzes Bild dort und das im Akkord! Für Dich normal? Keine Frage, – aber wie sieht es mit Deiner Großmutter oder Deinem Großvater aus? Würden Sie nicht auch gerne Dein Bild aus dem Skiurlaub sehen wollen oder Ihren Kommentar dazu abgeben, um „einfach mit dabei zu sein“?

Jüngere Generationen in der Pflicht

Die knallharte Realität ist, dass ein Großteil unserer Senioren leider nicht „mit dabei“ ist, es aber gerne wäre. Ich kann mich noch gut an die verzweifelten Blicke meiner Großmutter erinnern, sobald ich mit meinem Handy eine neue Nachricht am Kaffeetisch erhielt. Es dauerte nicht lange und schon wurde ich von meiner Großmutter angesprochen, wer mir denn geschrieben habe und welchen Inhalt die Nachricht hätte. Sie finden diese Reaktion als zu neugierig? Glauben Sie mir, – Senioren sind häufig neugierig und das ist auch gut so!

Digitalisierung Senioren

Die Neugierigkeit unserer
Senioren ist eine große Chance, die jüngere Generationen ergreifen müssen. Digitale Bildung ist befreiend und eine Bereicherung für die eigene Lebensqualität!

Anstatt genervt auf den Hilferuf zu reagieren oder gar zu ignorieren, sollten unsere jüngeren Spezialisten ihr Wissen nutzen und weitergeben. Auch besteht die Möglichkeit, sich außerhalb Hilfe zu verschaffen und auf Dienstleistungsangebote zurückzugreifen. Senioren müssen in der digitalen Welt an die Hand genommen werden und nehmen diese Hilfe erfahrungsgemäß auch gerne an.

Das Handy ist auch für Senioren trendy…

Digitalisierung Senioren

Als Lernzentrum für digitale Bildung sind wir ein erfahrener Anbieter von Handykursen und stellen immer wieder fest, wie begeistert und offen unsere Teilnehmer sind. Die sich auftuenden Möglichkeiten und Freiheiten sind mit Glücksgefühlen verbunden, die jeglichen Mangel an Motivation ausschließen. Sofort wird den Kindern eine Nachricht geschickt, ein Bild versendet oder Anrufe getätigt, um das soeben Gelernte unverzüglich umzusetzen. Erhalten die Kinder eine Nachricht von den Eltern und antworten darauf, dann sehen wir stolze Senioren vor uns, die „einfach mit dabei sind“!

„Einfach mit dabei zu sein“ ist heute so wichtig wie noch nie zuvor. Isolierte Senioren leiden, weil es am sozialen Anschluss fehlt!

Es verwundert wenig, dass der Staat in Zeiten von Corona online Portale schafft, auf denen sich einsame Menschen melden können und einen Ansprechpartner für Ihre Einsamkeit finden. Die psychologische Hilfe erfolgt dabei meistens über den telefonischen Kontakt oder über vielfältige Tipps und Ratschlage auf Homepages. Besonders interessant ist, dass überwiegend soziale Netzwerke und die Nutzung des Telefons als mögliche Lösungen angeraten werden.

Jetzt stellt sich allerdings die Frage, welche Lösungen Menschen zur Verfügung stehen, die mit den oben genannten Mitteln nicht umgehen können. Die Benachteiligten sind hier unsere Senioren, denen es häufig an den notwendigen Fähigkeiten mangelt, obwohl diese leicht zu erlernen und umzusetzen sind. Das Defizit haben wir als Gesellschaft zu verantworten, da nur wenige Menschen den Hilferuf gehört und dementsprechend gehandelt haben.

Erkenne den Hilferuf und nutze die jetzige Situation für eine Veränderung!

Digitalisierung Senioren

Du bist gemeint, – der digitale Spezialist. Der Appell richtet sich also vorwiegend an Dich, weil Du derjenige bist, der die helfende Hand auch anbieten kann. Du kannst es, die andere Seite kann es nicht.

„Sei eine Brücke und kein Wall…“

Eine helfende Hand kannst du leisten, indem Du Dein älteres Umfeld an das Thema digitale Bildung heranführst. Interesse wird bereits dadurch geweckt, indem Du die Vorteile der Telekommunikation lebensnah vorführst. Zeige Bilder, Videos oder Nachrichten Deiner Kontakte und verdeutliche, wie einfach der Umgang mit dem Handy sein kann. Mache auf die vielen Vorteile aufmerksam, die moderne Telekommunikation mit sich bringt und plaudere aus dem Nähkästchen. Organisiere für Deine Großeltern einen Handykurs und lasse Sie mit gleichgesinnten Senioren den Umgang mit dem Handy erlernen. Sei einfach da!

…wenn der Hilferuf erhört wurde…

…dann weißt Du, dass sich der kleine Kraftaufwand deinerseits gelohnt hat. Du hast dazu beigetragen, verschiedene Generationen miteinander zu verbinden. Du hast unterstützt, dass Senioren ein fester Teil unserer Gesellschaft sind und nun „endlich mit dabei sind“.

Dennoch gibt es noch viel zu tun auf dem Weg zur digitalen Bildung für jedermann.

Was mich betrifft, so freue ich mich schon jetzt auf die nächste Bildnachricht meiner „neugierigen Großmutter“. Jetzt weiß zumindest auch ich, wann es frisch gebackenen Kuchen gibt, der mir ab sofort nicht mehr durch die Lappen geht! Ich würde sagen: beide Seiten haben gewonnen!

wink –> Schreibe uns doch einfach mal, was Du von dem Thema hältst…. Wir freuen uns auf Dein Kommentar!