Smartphone Anleitung für Senioren

Smartphone Anleitung für Senioren

Folge uns jetzt auf Facebook, YouTube oder Instagram!

Endlich ist sie da!

Viel ist in den vergangenen Wochen und Monaten passiert und hat unsere Bildungseinrichtung stark beeinflusst. Zu unserem Glück können wir behaupten, dass die Entwicklungen für uns ausschließlich positiv zu bewerten sind. Dafür möchten wir Ihnen danken, weil Sie der Antrieb dieser vielversprechenden Dynamik sind

Der große Erfolg unserer WhatsApp-Anleitung für Senioren hat uns gezeigt, dass wir mit unserem jungen Projekt den Nagel auf den Kopf getroffen haben. Unsere Smartphone-Schulungen und PC-Kurse werden stärker nachgefragt denn je, auch in Zeiten von Corona, mit zwangsweiser Beschränkung auf Einzelkurse. Senioren haben sich als wissbegierig, offen und flexibel gezeigt. Sie haben gezeigt, dass digitale Bildung keine unüberwindbare Hürde darstellt, deren Überwindung nur wenige imstande sind.

Gezeigt hat sich aber auch, dass noch viel Bedarf besteht und digitale Bildung ein breites Gebiet ist, welches es auszufüllen gilt. Sehr häufig wurden wir nach einer Smartphone Anleitung für Senioren gefragt und mussten Sie enttäuschen. Das sieht nun anders aus…

im Mai 2021 erscheint unsere neue Smartphone Anleitung für Senioren (Android-Systeme), die wir mit viel Herz und gesteigerten Erfahrungswerten für Sie verfasst haben. Der bewährten Formel der Wesentlichkeit, der Nachvollziehbarkeit und der Anschaulichkeit sind wir treu geblieben. Die nützlichen Anregungen, Wünsche oder Tipps unserer engagierten Senioren wurden außerdem berücksichtigt und haben eine Smartphone Anleitung entstehen lassen, auf die wir sehr stolz sind.

Schritt für Schritt zeigen wir Ihnen, wie Sie mit Ihrem Smartphone im Alltag umgehen können. Lebensnahe Beispiele und Handlungsaufforderungen laden Sie zum Nachmachen ein, sodass Sie Ihr neues Wissen sofort umsetzen können. Die übersichtliche Aufmachung, die großen Bilder, die gekürzten Texte und die konkreten Hervorhebungen von Symbolen unterstützen diesen Lernprozess nachhaltig.

Hilferuf unserer Senioren, – wir wollen mit dabei sein!

Hilferuf unserer Senioren, – wir wollen mit dabei sein!

Folge uns jetzt auf Facebook, YouTube oder Instagram!

Hilferuf unserer Senioren, – wir wollen mit dabei sein!

Was für jüngere Generationen zum normalen Alltag gehört, ist für viele Senioren eine unüberwindbare Hürde. Schnell eine Nachricht da, ein kurzes Bild dort und das im Akkord! Für Dich normal? Keine Frage, – aber wie sieht es mit Deiner Großmutter oder Deinem Großvater aus? Würden Sie nicht auch gerne Dein Bild aus dem Skiurlaub sehen wollen oder Ihren Kommentar dazu abgeben, um „einfach mit dabei zu sein“?

Jüngere Generationen in der Pflicht

Die knallharte Realität ist, dass ein Großteil unserer Senioren leider nicht „mit dabei“ ist, es aber gerne wäre. Ich kann mich noch gut an die verzweifelten Blicke meiner Großmutter erinnern, sobald ich mit meinem Handy eine neue Nachricht am Kaffeetisch erhielt. Es dauerte nicht lange und schon wurde ich von meiner Großmutter angesprochen, wer mir denn geschrieben habe und welchen Inhalt die Nachricht hätte. Sie finden diese Reaktion als zu neugierig? Glauben Sie mir, – Senioren sind häufig neugierig und das ist auch gut so!

Digitalisierung Senioren

Die Neugierigkeit unserer
Senioren ist eine große Chance, die jüngere Generationen ergreifen müssen. Digitale Bildung ist befreiend und eine Bereicherung für die eigene Lebensqualität!

Anstatt genervt auf den Hilferuf zu reagieren oder gar zu ignorieren, sollten unsere jüngeren Spezialisten ihr Wissen nutzen und weitergeben. Auch besteht die Möglichkeit, sich außerhalb Hilfe zu verschaffen und auf Dienstleistungsangebote zurückzugreifen. Senioren müssen in der digitalen Welt an die Hand genommen werden und nehmen diese Hilfe erfahrungsgemäß auch gerne an.

Das Handy ist auch für Senioren trendy…

Digitalisierung Senioren

Als Lernzentrum für digitale Bildung sind wir ein erfahrener Anbieter von Handykursen und stellen immer wieder fest, wie begeistert und offen unsere Teilnehmer sind. Die sich auftuenden Möglichkeiten und Freiheiten sind mit Glücksgefühlen verbunden, die jeglichen Mangel an Motivation ausschließen. Sofort wird den Kindern eine Nachricht geschickt, ein Bild versendet oder Anrufe getätigt, um das soeben Gelernte unverzüglich umzusetzen. Erhalten die Kinder eine Nachricht von den Eltern und antworten darauf, dann sehen wir stolze Senioren vor uns, die „einfach mit dabei sind“!

„Einfach mit dabei zu sein“ ist heute so wichtig wie noch nie zuvor. Isolierte Senioren leiden, weil es am sozialen Anschluss fehlt!

Es verwundert wenig, dass der Staat in Zeiten von Corona online Portale schafft, auf denen sich einsame Menschen melden können und einen Ansprechpartner für Ihre Einsamkeit finden. Die psychologische Hilfe erfolgt dabei meistens über den telefonischen Kontakt oder über vielfältige Tipps und Ratschlage auf Homepages. Besonders interessant ist, dass überwiegend soziale Netzwerke und die Nutzung des Telefons als mögliche Lösungen angeraten werden.

Jetzt stellt sich allerdings die Frage, welche Lösungen Menschen zur Verfügung stehen, die mit den oben genannten Mitteln nicht umgehen können. Die Benachteiligten sind hier unsere Senioren, denen es häufig an den notwendigen Fähigkeiten mangelt, obwohl diese leicht zu erlernen und umzusetzen sind. Das Defizit haben wir als Gesellschaft zu verantworten, da nur wenige Menschen den Hilferuf gehört und dementsprechend gehandelt haben.

Erkenne den Hilferuf und nutze die jetzige Situation für eine Veränderung!

Digitalisierung Senioren

Du bist gemeint, – der digitale Spezialist. Der Appell richtet sich also vorwiegend an Dich, weil Du derjenige bist, der die helfende Hand auch anbieten kann. Du kannst es, die andere Seite kann es nicht.

„Sei eine Brücke und kein Wall…“

Eine helfende Hand kannst du leisten, indem Du Dein älteres Umfeld an das Thema digitale Bildung heranführst. Interesse wird bereits dadurch geweckt, indem Du die Vorteile der Telekommunikation lebensnah vorführst. Zeige Bilder, Videos oder Nachrichten Deiner Kontakte und verdeutliche, wie einfach der Umgang mit dem Handy sein kann. Mache auf die vielen Vorteile aufmerksam, die moderne Telekommunikation mit sich bringt und plaudere aus dem Nähkästchen. Organisiere für Deine Großeltern einen Handykurs und lasse Sie mit gleichgesinnten Senioren den Umgang mit dem Handy erlernen. Sei einfach da!

…wenn der Hilferuf erhört wurde…

…dann weißt Du, dass sich der kleine Kraftaufwand deinerseits gelohnt hat. Du hast dazu beigetragen, verschiedene Generationen miteinander zu verbinden. Du hast unterstützt, dass Senioren ein fester Teil unserer Gesellschaft sind und nun „endlich mit dabei sind“.

Dennoch gibt es noch viel zu tun auf dem Weg zur digitalen Bildung für jedermann.

Was mich betrifft, so freue ich mich schon jetzt auf die nächste Bildnachricht meiner „neugierigen Großmutter“. Jetzt weiß zumindest auch ich, wann es frisch gebackenen Kuchen gibt, der mir ab sofort nicht mehr durch die Lappen geht! Ich würde sagen: beide Seiten haben gewonnen!

wink –> Schreibe uns doch einfach mal, was Du von dem Thema hältst…. Wir freuen uns auf Dein Kommentar!

Digitalisierung

Digitalisierung

Digitalisierung,- mit hoher Wahrscheinlichkeit haben Sie schon einmal von dem abstrakten Begriff gehört oder ihn gelesen. Zumindest taucht er in den Medien immer wieder auf und verursacht bei manchen Menschen ein müdes Lächeln und bei anderen ein erschöpftes Stöhnen. Fast jeder kann mit dem Begriff „Digitalisierung“ etwas anfangen und hat seine individuellen Vorstellungen darüber, doch nur wenige Menschen können ihn auch erklären. Diese Tatsache verwundert wenig, wenn man sich die vielfältigen Bereiche anschaut, in denen das Wort „Digitalisierung“ immer wieder auftaucht und Verwendung findet. Doch was ist nun Digitalisierung? Was meint der Begriff und wo ist er tatsächlich auch angebracht?

Eine Definition der Digitalisierung erweist sich als schwierig

Sucht man nach einer pragmatischen Definition, so könnte man die Erklärung von Wikipedia hernehmen, welche die Digitalisierung als „[…] das Umwandeln von analogen Werten in digitale Formate und ihre Verarbeitung oder Speicherung in einem digitaltechnischen
System.“ beschreibt.

Sie wissen jetzt nicht mehr als zuvor? Vielleicht können wir uns unkompliziert darauf einigen, die Digitalisierung als eine Art Nutzung neuartiger Technologien zu verstehen, welche soziale und geschäftliche Prozesse beschleunigen und vereinfachen. Nehmen Sie demnach Ihr Handy in die Hand und kommunizieren mit Ihren Freunden oder Bekannten, dann ist das eine Form der Digitalisierung. Googeln Sie mit Ihrem Computer nach bestimmten Begriffen und durchforsten Homepages, dann ist auch das ein Bereich der Digitalisierung. Sie nutzen also eine Technologie, beispielsweise ein Handy oder einen Computer und erhalten Informationen, die Ihnen das tägliche Leben erleichtern und flexibler gestalten. „Die Digitalisierung braucht den Menschen nicht, sie erweitert vielmehr seine Möglichkeiten“, ist ein sehr zutreffendes Zitat von dem Journalisten Peter Bartels und verdeutlich den beachtlichen Nutzen der Digitalisierung für uns Menschen. Trotz der bemerkenswerten digitalen Vorteile wird uns derzeit immer mehr bewusst, welche derart großen Defizite wir bei diesem Thema noch haben und wie wichtig es ist, dieses Loch auszufüllen.

Haben Wir die Digitalisierung verschlafen?

Speziell die Corona-Pandemie hat uns gezeigt, dass es beim Thema Digitalisierung noch viele Baustellen gibt. Die Möglichkeiten sind da, allerdings mangelt es an den nötigen Fähigkeiten, es mangelt an digitaler Bildung! Schüler müssen von zu Hause aus Lernen und Lehrer sind mit den neuartigen Technologien meist überfordert, sodass die Vorteile der Digitalisierung nicht genutzt werden können. Behörden sind überwiegend im Homeoffice und können dort nur einen kleinen Teil der regulären Arbeiten erledigen, weil es an digitalen Grundvoraussetzungen mangelt. Einsamkeit macht sich flächendeckend in unserer Gesellschaft breit und zeigt, dass ein großer Teil, speziell Senioren, nicht die Fähigkeiten besitzt, um täglich unkompliziert miteinander kommunizieren zu können. Wir bezeichnen uns gerne als modern, obwohl wir es nicht sind. Wir haben die Mittel, aber nicht alle haben die nötigen Kompetenzen, um sich diese Mittel auch Zunutze zu machen. Diese Problematik wird in Form der digitalen Spaltung besonders ersichtlich und zeigt auf, dass wir aktiv werden müssen.

Karitative Seniorenorganisationen wie die BAGSO greifen das Problem der digitalen Spaltung auf, indem Sie wichtige Themen wie Einsamkeit, digitale Bildung oder Digitalisierung im Alter aufgreifen und Projekte entwickeln, um auch älteren Menschen den Zugang zur Digitalisierung zu erleichtern. Hochschulen, wie die Volkshochschule Chemnitz, beschäftigen sich mit der Problematik der digitalen Bildung und bieten etliche Kurse im Bereich der Digitalisierung für jedermann an. Auch wir haben uns dem Thema geöffnet und bieten effektive Lösungen an, insbesondere für Senioren. Aus diesem Grund haben wir in Chemnitz das Lernzentrum für digitale Bildung ins Leben gerufen und sind Anbieter von individuellen und kollektiven Handy- oder Computerschulungen, die sich einer sehr hohen Nachfrage erfreuen und hunderten Senioren beim Thema der Digitalisierung tiefgreifend geholfen haben.

Mehr Lebensqualität durch Digitalisierung!

Durch unsere Erfahrung und dem permanenten Austausch mit Senioren konnten wir immer wieder feststellen, dass häufig der Mut und auch das Vertrauen fehlt. Das Wort „Digitalisierung“ wird meist als unüberwindbare Hürde betrachtet, die nur von wenigen gemeistert werden kann. Wir möchten Ihnen auf der Grundlage unserer Erfahrung das Vertrauen geben, sich dem Thema zu öffnen. Digitalisierung ist nicht an ein bestimmtes Alter gebunden oder nur für einen speziellen Teil der Gesellschaft zugänglich. Digitalisierung ist für jedermann und in Anbetracht unserer zufriedenen Schulungsteilnehmer bei weitem keine Floskel. Wir wissen, wie stark sich das Leben positiv ändern kann, wenn wichtige digitale Kernkompetenzen erworben werden. Wer die gegenwärtigen Technologien für sich nutzt, erleichtert sein Leben.

Ein kritischer Blick in die Zukunft…

Leider zeigt die digitale Entwicklung, dass die Beschäftigung mit der Thematik keine Frage der Freiwilligkeit ist. Vielmehr ist es eine Bedingung, um zukünftig bestehen zu können. Satya Nadella, ein CEO von Microsoft, – sagte nicht ohne Grund, dass in den nächsten 10 Jahren wir an einem Punkt seien, an dem nahezu alles digitalisiert wird. Was an dieser Stelle vielleicht objektiv Dramatik erzeugt, ist der gegenwärtige Trend und bereits absehbar. Wir müssen bereit sein, uns dem Thema zu öffnen. Wir müssen als Gesellschaft fähig sein, Zugriff auf die nötigen Kompetenzen zu ermöglichen und jedermann daran teilhaben zu lassen, da es letztendlich auch jeden betrifft. Dies erscheint Ihnen wie ein Appell? Diesen Vorwurf geben wir uns gerne hin und verschmerzen Ihn, hinter dem Blickwinkel der thematischen Wichtigkeit. Lassen wir abschließend Albert Einstein für uns sprechen: „Auf Veränderung zu hoffen, ohne selbst etwas dafür zu tun, ist wie am Bahnhof zu stehen und auf ein Schiff zu warten“.

Unsere neue Website ist da!

Unsere neue Website ist da!

Neue Webseite!

Wir waren nicht untätig!

Wie verrückt sind doch unsere Zeiten geworden. Was wir früher nicht für möglich hielten, ist heute die Realität und verbunden mit vielen Einschränkungen und Behinderungen des privaten und öffentlichen Lebens. Die Rede ist von Corona. Ein Wort, das sich in viele Köpfe eingebrannt hat und so schnell nicht wieder vergessen wird. Dennoch sollte keiner von uns den Kopf hängen lassen und das Beste aus der unangenehmen Situation machen. Wir müssen dort Lösungen schaffen, wo wir den Freiraum und die Möglichkeiten dazu haben. Aus diesem Grund waren wir im Rahmen der Einschränkungen und den flächendeckenden Schließungen der Einzelhandelsgeschäfte nicht untätig und haben nach Lösungen gesucht und sie, zumindest in unserem beeinflussbaren Rahmen, für Dich gefunden. Wir wollen Dir die Zeiten erleichtern und haben aus diesem Grund eine neue Webseite geschaffen, die Dir in vielen Belangen weiterhilft und Dir jederzeit die Möglichkeit einräumt, mit uns Kontakt aufzunehmen und für Dich ein kleiner Teil der Lösung zu sein. Dabei haben wir uns echt ins Zeug gelegt und eine Webseite erstellt, die Dir übersichtlich und simpel etliche Optionen zur Verfügung stellt, die Du jederzeit für Dich nutzen kannst. Auf unserer neuen Webseite findest du jede Menge toller Angebote und einen integrierten Shop, der Dir alle bei uns verfügbaren Artikel anzeigt und im Detail erläutert. Du kannst Dich zu Hause umfassend informieren und Dir das aussuchen, was Dir auch wirklich gefällt. Du kannst Dir die Zeit nehmen, die Du für Dich brauchst und musst anschließend nicht auf Dein Produkt warten, nur weil derzeit viele Geschäfte geschlossen sind. Bestelle online bei uns auf der Webseite und vereinbare mit uns einen Termin, an dem Du Dein Produkt direkt bei uns abholen kannst oder nutze einfach den kostenlosen Versand. Das heißt nicht, dass Du auf den persönlichen Kontakt oder vorherige Beratungen verzichten musst und Gefahr läufst, eine falsche Entscheidung zu treffen. Auf unserer neuen Webseite kannst du mit uns jederzeit schriftlich Kontakt aufnehmen und wenn Du es noch persönlicher haben möchtest, dann stehen wir Dir auch gerne telefonisch zur Verfügung. Du hast auch nach dem Kauf Deines Produkts immer die Möglichkeit, unseren Mobilcom-Debitel Shop in Chemnitz zu besuchen und Dir die Hilfe zu holen, die Du brauchst. Dieses Angebot gibt Dir Sicherheiten und zugleich die Garantie, jederzeit vor Ort einen Ansprechpartner für Deine Probleme zu finden. Als Talkline-Kunde oder Kunde von Mobilcom-Debitel hast Du auf unserer Webseite außerdem die Möglichkeit, unter „Rechnung anfordern“ per E-Mail deine persönlichen Rechnungen zu erhalten. Du willst in der heutigen Zeit flexibel sein? Bei uns bist Du es!

Tolle Angebote!

Schaue Dich einfach in Ruhe auf unserer Homepage um und entdecke tolle Angebote, wie unseren Free Unlimeted Max Tarif, der Dir ein super schnelles Internet ohne Drosselung verspricht und unsere absolute Empfehlung für Dich ist. Wozu noch einen festen Telefonanschluss buchen, wenn Sie für einen fairen Preis schnelles Internet, eine Allnet Flat und eine leistungsstarke LTE Fritz!Box erhalten? Die Vorteile liegen klar auf der Hand.

Kritik ist goldwert…

Zögere bitte auch nicht mit Feedback hinsichtlich unserer neuen Webseite. Für jeden konstruktiven Tipp oder Ratschlag sind wir sehr dankbar. Mit Deinen Anregungen können wir die Webseite Stück für Stück verbessern und haben eine Grundlage, auf die wir aufbauen können. Du hast bestimmt schon einmal das Sprichwort „Kritik ist kein Gift, sondern Medizin, auch wenn sie bitter schmeckt“ gehört. Wir möchten Dich deshalb darum bitten, mit objektiver Kritik nicht zu sparen und auch die Inhalte zu erwähnen, die Dir gefallen. Die besten Lösungen können wir schaffen, wenn wir Deine Probleme kennen, also durchstöbere unsere Webseite und nutze sie für Dich. Wir freuen uns darauf, von Dir zu hören!